Peter Sandbichler Feuermauer

Peter Sandbichler
Feuermauer

Bürogebäude AK Wien Plößlgasse, 2015

Text von Nina Schedlmayer

„Feuermauer“ von Peter Sandbichler

Betritt man das Bürogebäude der AK Wien in der Plößlgasse und nimmt den Lift, so stößt man auf die von Peter Sandbichler gestaltete „Feuermauer“. Der in Wien lebende Bildhauer und Medienkünstler verhandelt in seinen Arbeiten oft Fragen der Wahrnehmung. Für seine skulpturale Intervention in der Plößlgasse ließ er die in Sichtbeton ausgeführte Feuermauer des gesamten Gebäudes in einer geometrisierten „Diamantquader“-Struktur produzieren, nicht zuletzt in Anlehnung an das Bossenwerk, das für die Wiener Gründerzeit-Architektur typisch war. Während diese im Außenbereich plastisch in Beton ausgeführt wurde, setzt sich die Installation im Inneren des Gebäudes als grafische Struktur fort: Die Kuben verflachen sich zu Matrizen einer nur mehr wenige Millimeter tiefen Lochstruktur, die erst im Schlaglicht so richtig in Erscheinung tritt. Damit setzt Sandbichler ein Spiel mit Wahrnehmung und Illusion in Gang; eine verwandte Arbeit beschreibt der Künstler als „Aktivierung des Betrachters“, bei der es „um die Unterschiede, die sich durch die Wahrnehmung aus verschiedenen Distanzen ergeben“ gehe. Zum Hintergrund seiner Arbeit für die AK erklärte Sandbichler: „Dieser Akzent auf die Feuermauer, die zwar vom Stammgebäude abgesetzt ist, aber über direkte Blickkontakte von der Straße, aus den Stiegenhäusern und Liften in Beziehung steht, verbindet einerseits das Gebäude und seine inhaltliche Ausrichtung mit der ‚bürgerlichen‘ Stadt und bildet gleichzeitig einen starken Kontrast und Resonanzraum.“

Peter Sandbichler, Kunst am Bau 2015

Fotos: Bruno Klomfar

Peter Sandbichler, Kunst am Bau 2015

Peter Sandbichler, Kunst am Bau 2015

Peter Sandbichler, Kunst am Bau 2015

Peter Sandbichler, Kunst am Bau 2015

Peter Sandbichler, Kunst am Bau 2015